Engagement für die Zukunft unserer Natur: Link zum Flyer Blütenvielfalt: www.traunstein.com
Wir fordern, setzen uns ein für:
******************
"Naturnahes Öffentliches Grün“
In diesem Projekt werden blühende Flächen und bunte Vielfalt geschaffen.
Beim Projekt sind die Bauhof- und Gärtnerei-Mitarbeiter der Gemeinde, der GR bereits vom GBV Vorsitzenden eingeladen,
damit das Wissen um die Anlage und Pflege zukünftig vor Ort ist, für weitere eigene Aktivitäten.
Aktuelles Projekt ist die Fläche an der Ludwig Thoma Str.; Neuanlage Magergraswiese als Blühfläche;
wird von Fachberater Hr. Breier Markus vom LRA begleitet. Erstellt ein Taferl um die Bürger zu informieren;
Hr. Breier ist mit einem Vortrag bei der Herbstversammlung am 4. Oktober für Auskünfte vor Ort!
Im Fokus:
Kreisverkehr, Verkehrsberuhigungs - Grün vor Schule,Wiese vor Gemeindefriedhof,
Begrünung des Daches der neuen Schwimmhalle mit Frage nach Zuschuss,
Eingrünungen von Baugebieten mit Blühstreifen;
*****************
"bunte Blumenwiese“
Der Gartenbauverein hat ab 2008 bei St. Michael auf gemeindeeigenem Grund eine
große Blumenwiese / Streuobstpflanzung als Begegnungsstätte geschaffen.
Hier zeigt sich auf EINER Fläche die Vereinbarkeit von Landwirtschaft (extensive Wiesennutzung), Naturschutz (Lebensraum für Pflanzen und Tiere),
Ökokontonutzung (als Ausgleichsfläche) und bunter Schönheit.
Besuchen Sie die Fläche mit ihrer dauerhaften Blütenfülle, den Sportgeräten, dem Spielplatz, die Streuobstwiese, dem Ausblick auf das Alztal.
Was können Sie tun?
Die naturnahe Anlage von Hausgärten - keine Steinwüsten!
.. und bitten um Unterstützung, Mitwirkung bei diesen Vorhaben
Datennutzung nur für private Zwecke zugelassen.
Verein für Gartenbau und Landespflege Tacherting e.V.
Registergericht Traunstein VR818
Erster Vorsitzender Karl Heinz Lutsch
Ahornweg 6, 83342 Tacherting
Tel. 08621 62573, Fax 08621 977437
Zweiter Vorsitzender Katharina Gauster